Klima
Trends in der Kohlenstoffberichterstattung: Ist der weltweite Fortschritt ins Stocken geraten?
Die Nachfrage nach größerer Transparenz in Bezug auf die finanzierten Emissionen von Anlageportfolios wird durch zunehmende gesetzliche und freiwillige Offenlegungsinitiativen immer stärker. Trotz erheblicher Fortschritte bei der Offenlegung von Treibhausgasemissionen (THG) durch Unternehmen gibt es Anzeichen dafür, dass die Dynamik ins Stocken geraten könnte. Nach einem starken Anstieg von 2019 bis 2022 scheint die weltweite Offenlegung mit dem...
Die fehlenden Treibhausgasemissionen: Wie Satellitendaten das tatsächliche Klimarisiko von Öl- und Gasunternehmen quantifizieren können
Weniger als 10 % der Unternehmen melden Daten zu Scope-3-Emissionen Während eine wachsende Zahl von Unternehmen nachhaltigkeitsbezogene Informationen offenlegt, gibt es immer noch Probleme in Bezug auf Vollständigkeit, Konsistenz und Transparenz der Daten. So berichten beispielsweise alle börsennotierten Öl- und Gasunternehmen, die im MSCI All Country World Index (ACWI) gelistet sind, über ihre Treibhausgasemissionen (THG). Dennoch,...
Glaubwürdige Pläne für den Übergang zum Klimaschutz: Einblicke aus einer KI-gesteuerten Analyse von Unternehmensmitteilungen
Entdecken Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der KI-gestützten Forschung zu Klimaschutzplänen, Emissionsgutschriften und dem Bedarf an messbaren Unternehmensmaßnahmen.
Net Zero-Lösungen: Einsatz von KI zur Bewertung von Klimaschutzplänen
Im ersten Artikel unserer Serie über Klimapläne konzentrieren wir uns auf das Thema KI und darauf, wie sie die Bewertung der Net-Zero-Ausrichtung beschleunigen und verbessern kann.
Update zu Rechtsvorschriften: SEC und kalifornische Klimavorschriften
Niederschrift: Am 6. März 2024 hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ENDLICH ihre lang erwartete Vorschrift über klimabezogene Offenlegungen veröffentlicht. Die Regeln werden zum ersten Mal vorschreiben, dass die bei der SEC registrierten Unternehmen, zumeist börsennotierte Unternehmen, über die Auswirkungen klimabezogener Risiken auf ihr Geschäft sowie über die Scope 1 und...
Regulierungs-Update: Schweizer Verordnung über die Klima-Informationen
Niederschrift: Am 1. Januar 2024 tritt die Schweizerische Verordnung über die Klimadaten in Kraft. Die Klima-Informationsverordnung ist Teil des Schweizerischen Obligationenrechts, das im Jahr 2020 verabschiedet wurde. Gemäss der Verordnung müssen Unternehmen in ihrem Geltungsbereich über eine Reihe von klimabezogenen Angaben berichten, die den Empfehlungen der Task Force...
Net Zero navigieren: Ein Leitfaden für die Rahmenbedingungen der Finanzindustrie
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten finanziellen Rahmenbedingungen für fundierte, auf spezifische Ziele ausgerichtete Investitionsentscheidungen Die Finanzbranche hat einen geringeren Reifegrad bei der THG-Bilanzierung als Unternehmen, die bereits seit über 15 Jahren über Standards verfügen. Mit der Veröffentlichung des neuen SBTi-Net-Zero-Standardentwurfs für Finanzinstitute im letzten Sommer sind Finanzinstitute nun jedoch...
Bei 1 von 5 Unternehmen gibt es Diskrepanzen zwischen der CDP-Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und ihren Nachhaltigkeitsberichten
Etwa 20 % der Fälle wiesen signifikante Unterschiede von mehr als 50 % in ihren Werten auf. Im Zuge des weltweiten Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erkennen die Investoren die Notwendigkeit, ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) in ihre Investitionsentscheidungen einzubeziehen. Eines der drängendsten ESG-Themen ist der Klimawandel, und das Erreichen von Netto-Null-Emissionen...
Webinar: Nutzung eines multidimensionalen Ansatzes zur Dekarbonisierung von Portfolios und zur Erreichung einer Netto-Null-Ausrichtung
Es gibt viele Rahmenwerke, die darauf abzielen, Indikatoren für die Bewertung von Netto-Null-Zielen zusammenzubringen. Wir sind der Meinung, dass die Net-Zero-Ausrichtung nicht nur durch die Verwendung einer einzigen Kennzahl erreicht werden kann, sondern durch einen mehrdimensionalen Ansatz, der eine 360°-Sicht auf die Bedeutung der Net-Zero-Ausrichtung ermöglicht. Auswahl eines geeigneten Ansatzes für Ihre Bedürfnisse...
Effiziente Bewertung von Unternehmenszielen mit Net Zero Tools
Bewertung von Unternehmenszielen mit dem Net Zero Investment Framework (NZIF) Es gibt viele Rahmenwerke, die darauf abzielen, Indikatoren für die Bewertung von Unternehmenszielen zusammenzuführen, darunter das SBTi für Finanzinstitute und das NZIF, das wir bei Clarity AI verwenden. Wir sind der Meinung, dass eine Netto-Null-Anpassung nicht nur durch die Verwendung eines...
Erhalten Sie aussagekräftige Einblicke in Ihren Posteingang
Melden Sie sich an, um über die neuesten Analysen und Berichte für institutionelle Anleger, Vermögensverwaltung und Wealth Management auf dem Laufenden zu bleiben.