Regulierungsausblick für nachhaltige Finanzen 2025

ESG-Risiko

Artikel

Von der Compliance zum Wettbewerbsvorteil: Die Rolle der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung der Zukunft des Corporate und Investment Banking

Erfahren Sie, wie Unternehmens- und Investmentbanken Nachhaltigkeit in das Risikomanagement integrieren und Compliance in einen strategischen Vorteil verwandeln.

Artikel

Wichtige ESG-Erkenntnisse und Best Practices in der Modebranche

Die Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist von entscheidender Bedeutung Der Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen beginnt mit der Identifizierung wesentlicher ökologischer, sozialer und Governance-Themen (ESG). Dazu gehören zum einen Faktoren, die Risiken und Chancen für ein bestimmtes Unternehmen mit sich bringen können, und zum anderen Faktoren, die am stärksten von den...

Artikel

Enthüllung der Trends: Eine Momentaufnahme der Investitionen der Rüstungsindustrie im vergangenen Jahr

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Fonds, die in Unternehmen der Rüstungsindustrie investieren, um 11 % gestiegen. 2023 werden wir weiterhin Zeugen von Krisen und Kriegen auf der ganzen Welt. Angesichts dieses globalen Kontextes hat Clarity AI eine Analyse durchgeführt, um die potenziellen Auswirkungen auf die Rüstungsindustrie und insbesondere auf die...

Artikel

Nationale Ölgesellschaften bleiben bei Umwelt- und Governance-Indikatoren hinter ihren Konkurrenten zurück

Investoren müssen über aggregierte Ansichten zur ESG-Performance hinausgehen, um die zugrunde liegenden Risiken zu verstehen Nationale Ölgesellschaften (NOCs) sind wichtige Akteure im Öl- und Gassektor, die für die Produktion von mehr als 50 % des weltweiten Öl- und Gasvorkommens verantwortlich sind und über den Großteil der Reserven verfügen. Während die Welt danach strebt, die Ziele des...

Artikel

ESG-Scores vs. ESG-Ratings: Wie unterscheiden sie sich?

Um die Komplexität der ESG-Kennzahlen, die einen umfassenden Überblick über die Nachhaltigkeitspraktiken eines Unternehmens bieten, zu vereinfachen, haben sich zwei Methoden herausgebildet: Scores und Ratings.

Artikel

Messung des ESG-Risikos: ESG-Kontroversen führen nach sechs Monaten zu einer Underperformance von 2 bis 5 % bei Aktien

Die Analyse zeigt eine Korrelation zwischen ESG-Risiken, die von Kontroversen abgeleitet werden, und einer schlechten Marktperformance. Clarity AI Kontroversen prognostizieren mittelfristig einen Verlust des Unternehmenswertes, mit einer durchschnittlichen Auswirkung von -5% für schwerwiegende Vorfälle.

Artikel

ESG-Metriken, -Scores und -Ratings beherrschen: Wie man effektiv nachhaltige Portfolios aufbaut

Die Integration von ESG in Anlagestrategien ist zur Norm geworden, und die Technologie kann dazu beitragen, den Zugang zu ESG-Informationen zu demokratisieren.

Erhalten Sie aussagekräftige Einblicke in Ihren Posteingang

Melden Sie sich an, um über die neuesten Analysen und Berichte für institutionelle Anleger, Vermögensverwaltung und Wealth Management auf dem Laufenden zu bleiben.