Regulierungsausblick für nachhaltige Finanzen 2025
AI, KlimaArtikel, Webinare

Webinar: Wie kann fortschrittliche Technologie bei der Beschaffung von Scope-3-Daten helfen?

Veröffentlicht: Februar 24, 2023
Geändert: April 29, 2025
Wichtigste Erkenntnisse

Scope-3-Emissionen (Emissionen, die aus Aktivitäten in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens resultieren, die nicht direkt durch den eigenen Betrieb verursacht werden) machen 80 % der gesamten Kohlenstoffemissionen aus, waren jedoch in der Vergangenheit bei den aktuellen Gesprächen über Nachhaltigkeitsdaten keine Priorität. Da diese Emissionen außerhalb ihrer direkten Kontrolle liegen, ist es für Unternehmen schwieriger, an umfassende und zuverlässige Daten zu gelangen. Genaue und zuverlässige Daten als Grundlage für Investitionsentscheidungen sind für die Bekämpfung des Klimawandels von größter Bedeutung. Dennoch gibt es nach wie vor Fragen und Lücken bei der Messung von Scope-3-Emissionen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, fortschrittliche Modellierungsmöglichkeiten zu nutzen und völlig transparent zu machen, wie diese Emissionen berechnet werden.

In diesem Webinar diskutierten unsere Nachhaltigkeitsexperten über die folgenden Themen:

- Was sind Scope 3-Emissionen?
- Warum sollte Scope 3 für Investoren ein Thema sein?
- Wie passt Scope 3 in das aktuelle regulatorische Umfeld?
- Entschlüsselung der Beziehung zwischen Scope 3 und Net Zero
- Aufdeckung von Lücken in den Scope 3-Emissionsdaten
- Wie kann AI die Lücken durch Schätzmodelle füllen?

Referenten: Grace Brennan, Klimaproduktspezialistin, und Jean Charles Prabonneau, Leiter der Klimaforschung bei Clarity AI und Stephan Freelink, Gründer und CEO von Finner.

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

AI

Bericht | Was die Übergangspläne über die künftige Klimaleistung verraten

Erfahren Sie, wie KI das nachhaltige Investieren verändert. Durchdringen Sie das Datenrauschen, vertiefen Sie Ihre Erkenntnisse und bauen Sie intelligentere, widerstandsfähigere Portfolios auf.

AI

Ist künstliche Intelligenz im Investmentbereich die Zukunft? 5 Schlüsselfragen für Investoren beantwortet.

Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz im Investmentbereich die nachhaltige Finanzwelt verändert. Erfahren Sie, wo KI einen Mehrwert bietet und was Anleger wissen sollten.

Klima

Die Emissionen in Rechenzentren steigen. Tun Unternehmen genug?

Die Emissionen von Rechenzentren steigen rasant. Entdecken Sie, welche Unternehmen bei der Umsetzung wichtiger Dekarbonisierungsstrategien führend sind – und welche hinterherhinken.