Wichtigste Erkenntnisse
- Im Jahr 2024 führte Clarity AI automatisierte Reporting-Tools ein, die den Zeitaufwand für die Einhaltung von Vorschriften um bis zu 90 % reduzierten und 700 Nachhaltigkeitsmetriken in einem einzigen Dashboard zusammenfassten. KI-gesteuerte Einblicke vereinfachten die Portfolioanalyse und halfen den Anlegern, ihre Mandate zu erfüllen und schnellere Entscheidungen zu treffen.
- Im Jahr 2025 sehen sich die Finanzinstitute mit steigenden regulatorischen Anforderungen konfrontiert, die den Bedarf an Datenqualität, Transparenz und Anpassungsfähigkeit erhöhen. Ganzheitlichere Ansätze für das Risikomanagement werden entstehen, um der Marktvolatilität zu begegnen, während innovative Nachhaltigkeitsprodukte, die sich auf Transition Finance und naturbezogene Daten konzentrieren, die wachsende Nachfrage der Anleger erfüllen werden.
- Automatisierte Tools und KI-gestützte Assistenten werden Finanzinstitute in die Lage versetzen, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Sie helfen ihnen, sich schnell an regulatorische Veränderungen anzupassen, Nachhaltigkeitsanalysen zu optimieren und sich auf strategisches Wachstum zu konzentrieren - alles entscheidende Faktoren in einem dynamischen und wettbewerbsorientierten Markt.
In diesem Jahr wurde der Komplexität der Vorschriften mehr Aufmerksamkeit geschenkt, das Bewusstsein für Klimarisiken wurde geschärft und das Interesse an Nachhaltigkeitsprodukten, die auf die Mandate der Anleger abgestimmt sind, hat zugenommen.
Um institutionellen Anlegern, Vermögensverwaltern und Banken bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen, haben wir unsere Bemühungen auf drei entscheidende Dimensionen konzentriert: Daten, Erkenntnisse und Analysen sowie Integration. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Produktentwicklungen von 2024 vor, die Finanzinstitute bei der Bewältigung von drei großen Herausforderungen unterstützen:
1. Wachsende Komplexität der rechtlichen Anforderungen
2. Multidimensionale Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren
3. Tiefere Einblicke aus umfangreichen und komplexeren Daten
2024 Schwerpunkt: Vereinfachung von Compliance- und Nachhaltigkeitsanalysen
1.
EINHALTUNG VON RECHTSVORSCHRIFTEN
Bis zu 90 % Zeitersparnis bei der Berichterstattung
Herausforderung
Anpassung an komplexe und sich entwickelnde rechtliche Anforderungen, ohne die Belastung der Teams zu erhöhen.
Wie wir das Problem gelöst haben
Unsere automatisierten Berichtstools führen zu einer 90-prozentigen Reduzierung des Zeitaufwands für die Einhaltung von Vorschriften.
Automatisierte Berichtswerkzeuge für:
Ausweitung unseres Angebotes
Mit robusten und intuitiven Lösungen waren wir der Zeit immer einen Schritt voraus
für neue rechtliche Rahmenbedingungen, einschließlich:
Warum das wichtig ist
Durch die Verringerung des mit der Einhaltung von Vorschriften verbundenen Verwaltungsaufwands konnten wir den Investment- und Bankunternehmen die nötige Ruhe, Zeit und Ressourcen verschaffen, um sich auf strategische Prioritäten und Innovationen zu konzentrieren.
Blick in die Zukunft
"Das Jahr 2025 wird ein entscheidendes Jahr sein, um die Wirksamkeit dieser Vorschriften zu testen. Unternehmen, die auf Datenqualität, Transparenz und Anpassungsfähigkeit Wert legen, werden besser in der Lage sein Unternehmen, die auf Datenqualität, Transparenz und Anpassungsfähigkeit setzen, werden besser in der Lage sein, sich in dieser sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden und die damit verbundenen Chancen zu nutzen.
Tom Willman
Leiter der Abteilung Regulierung bei Clarity AI
2.
PORTFOLIOMANAGEMENT
Alle Nachhaltigkeitsmetriken in einem einzigen Bildschirm
Herausforderung
Verwaltung von Nachhaltigkeitsfaktoren in verschiedenen Portfolios, oft mit unterschiedlichen Instrumenten und fragmentierten Daten.
Wie wir das Problem gelöst haben
Wir haben 700 Nachhaltigkeitsmetriken, einschließlich Klima, SDGs, Vorschriften und mehr, in einem einzigen Dashboard zusammengefasst. Mit diesem intuitiven Tool können Anleger problemlos Portfolios erstellen, bearbeiten und überwachen und Investitionen mit ihren Nachhaltigkeitsmandaten oder institutionellen Richtlinien abstimmen.
Ausweitung unseres Angebotes
Wir haben die Komplexität der klimabezogenen Analysen durch bessere Visualisierungen reduziert
für den Klimawandel und die Risikoanalyse und -berichterstattung:
Warum das wichtig ist
Indem wir alle Nachhaltigkeitsdimensionen an einem Ort zusammenführen, ermöglichen wir es den Anlegern, sicherzustellen, dass ihre Portfolios die Erwartungen ihrer Kunden und des Marktes erfüllen und gleichzeitig neue Wachstumschancen aufdecken.
Blick in die Zukunft
"Der Schutz von Investitionen, die Minimierung von Verlusten und die Nutzung von Anpassungsmöglichkeiten werden in den kommenden Jahren entscheidend sein. Unabhängig vom politischen Diskurs wird der finanzielle Zwang, Klimarisiken Ungeachtet des politischen Diskurses wird die finanzielle Notwendigkeit, sich mit Klimarisiken zu befassen und den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu nutzen, sinnvolle Maßnahmen vorantreiben."
Patricia Pina
Leiter der Abteilung Produktforschung & Innovation bei Clarity AI
3.
NACHHALTIGKEITSANALYSE
Unbegrenzte Einblicke mit AI generiert
Herausforderung
Bessere Erklärbarkeit von Daten und Erkenntnisse aus großen und komplexen Datensätzen in kürzerer Zeit.
Wie wir das Problem gelöst haben
Wir brachten GenAI an die vorderste Front, um die Portfolioanalyse zu verbessern. Wir haben unsere Kunden dabei unterstützt, mit sofortigen Erkenntnissen schneller bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Vertrauen in die Unternehmensforschung und Portfolioanalyse zu stärken.
Ausweitung unseres Angebotes
Der KI-Assistent ist in einer frühen Version verfügbar und bietet:
Warum das wichtig ist
Durch die Verbindung von KI mit Nachhaltigkeits- und Finanzexpertise schaffen wir Klarheit und reduzieren die Voreingenommenheit von Analysten und den Zeitaufwand für die Datenerfassung und -analyse, um uns auf die Umsetzung der Erkenntnisse zu konzentrieren.
Blick in die Zukunft
"Der zunehmende Einsatz von KI-gestützten Assistenten, die es den Nutzern ermöglichen, dynamisch mit ihren Portfolios zu interagieren, wird das Verständnis für die Nachhaltigkeitsleistung auf granularer Ebene verbessern.
Lorenzo Saa
Verantwortlicher für Nachhaltigkeit bei Clarity AI
Unser kontinuierliches Engagement für die Bereitstellung von erklärbaren Qualitätsdaten
Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, die Nachhaltigkeitsdaten sowohl in Bezug auf den Erfassungsbereich als auch auf die Qualität mit sich bringen, und wir sind bestrebt, diese Herausforderungen zu meistern. Obwohl kein Datensatz ohne Einschränkungen ist, ist es unsere Priorität, erklärbare, qualitativ hochwertige Daten zu liefern, die eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen.
Durch den Zugang zu den Quellen, Rohdaten und Methoden geben wir institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern die Instrumente an die Hand, die sie benötigen , um die gewonnenen Erkenntnisse kritisch zu bewerten und sich auf sie zu verlassen. Durch unseren kooperativen Ansatz mit allen Interessengruppen, einschließlich Verbänden und Regulierungsbehörden, wollen wir die Branche voranbringen und die Nutzer in die Lage versetzen, intelligentere und effektivere Entscheidungen zu treffen, die die realen Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen berücksichtigen.
Blick ins Jahr 2025: Trends, die die Zukunft prägen
Mit Blick auf das Jahr 2025 sehen wir drei Haupttrends, die den Nachhaltigkeitsbereich für Finanzinstitute neu gestalten, verbunden mit dem Bedürfnis nach größerer Effizienz.
1
Bewältigung komplexer Vorschriften
Von den ersten Compliance-Berichten im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und den britischen Sustainability Disclosure Requirements (SDR) bis hin zur weiteren Einführung der ESMA-Leitlinien zur Namensgebung wird der Schwerpunkt weiterhin darauf liegen, Greenwashing zu verhindern und die Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsaussagen sicherzustellen. Der Erfolg in diesem sich entwickelnden regulatorischen Umfeld wird von der Anpassungsfähigkeit, der Datenqualität und dem Engagement für sinnvolle Maßnahmen abhängen.
2
Ein anspruchsvoller und ganzheitlicher Ansatz für das Risikomanagement
Die zunehmende Marktvolatilität, die Notwendigkeit eines proaktiven Risikomanagements zum Aufbau widerstandsfähigerer Portfolios und die zunehmende Konzentration auf private Märkte, um neue Chancen zu erschließen, zwingen Wertpapierfirmen dazu, einen ganzheitlicheren und anspruchsvolleren Ansatz für die traditionelle ESG-Integration zu verfolgen. Unternehmen, die technologische Upgrades, Mitarbeiterschulungen und eine solide Datenverwaltung priorisieren, werden besser gerüstet sein, um Chancen zu erkennen, Risiken zu managen und in einem sich schnell verändernden Markt Werte zu schaffen.
3
Innovation bei Nachhaltigkeitsprodukten
Die wachsende Nachfrage von Investoren nach nachhaltigen Finanzierungen treibt die Entwicklung innovativer Produkte voran, die mit ihren Werten und Mandaten übereinstimmen. Transition-Finance-, Natur- und Biodiversitätsdaten werden an Bedeutung gewinnen, da die Branche lernt, wie sie diese Daten für ihr Engagement und letztlich für langfristiges finanzielles Wachstum nutzen kann.
Die Rolle von Effizienz und Technologie
Diese Trends werden sich in einem Umfeld entfalten, das mehr Effizienz verlangt - mehr mit weniger Ressourcen zu erreichen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden Vermögensverwalter und andere Finanzinstitute zunehmend auf KI und fortschrittliche Technologie setzen, um ihre Ziele zu erreichen. Von der Automatisierung des Berichtswesens bis hin zur Entscheidungsfindung werden technologiegestützte Lösungen die Institute dabei unterstützen, die Komplexität zu bewältigen und Chancen in einem sich schnell verändernden Markt zu nutzen.
Auch im Jahr 2025 bleibt unser Engagement unerschütterlich: Wir wollen die Instrumente, Daten und die Zusammenarbeit bereitstellen, die erforderlich sind, um das Finanzsystem bei der Integration der größten Ströme an außerfinanziellen Informationen zu unterstützen, damit es in einem hart umkämpften und volatilen Markt erfolgreich sein kann.