Regulierungsausblick für nachhaltige Finanzen 2025
Produkt-UpdatesArtikel

Vertiefung in SFDR: Ansicht der Berechnungen auf Wertpapierebene, einschließlich Aktien, Anleihen und Fonds

Veröffentlicht: Juli 1, 2022
Geändert: 1. Juli 2022
Wichtigste Erkenntnisse

Portfolioreporting durch Analyse der wichtigsten negativen impact (Principal Adverse Impacts)

Der Zugriff auf einen Portfoliobericht nach Hauptnebenwirkungen (PAI) und eine PAI-Analyse auf Unternehmensebene sind sehr nützliche Funktionen, um die aktuellen Berichterstattungsanforderungen von SFDR zu erfüllen. Damit haben Sie entweder Zugriff auf die Leistung des Portfolios insgesamt (Tabelle "Nach PAI") oder auf eine einzelne Analyse auf Organisationsebene (Tabelle "Custom by Org"), unabhängig davon, ob es sich um ein Unternehmen oder ein Land handelt.

Sie können jetzt jedoch auch komplexere Portfolios, die aus mehreren Wertpapierarten bestehen, über eine Ansicht auf Wertpapierebene analysieren. So können Sie die Performance eines bestimmten Wertpapiers anhand eines bestimmten PAI überprüfen. 

Nehmen wir als Beispiel ein Portfolio, das aus drei Fonds mit jeweils 50 Organisationen besteht. Mit der Tabelle "Custom by Org" können Sie alle Organisationen aufgeschlüsselt sehen, mit jeder einzelnen Bewertung auf Organisationsebene. Von nun an können Sie sehen, wie sich die einzelnen Wertpapiere entwickeln. Mit anderen Worten, wie jeder Fonds gegenüber jedem PAI abschneidet.

Dies ist durch die neue Funktion "Custom by Security" möglich, die in unserer Lösung SFDR zur Verfügung steht und mit der Sie Ihr Aktien-, Renten- und Fondsvermögen individuell analysieren können. Dies führt zu einem fundierteren Entscheidungsprozess bei der Portfoliokonstruktion durch noch transparentere und granularere Daten.

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

Biologische Vielfalt

[Sustainability Wired] Biologische Vielfalt und Investitionen: Es besteht ein Bedarf von 8,1 Billionen Dollar. But Is It An Opportunity?

Lorenzo Saa und Rose Easton gehen der Frage nach, warum die biologische Vielfalt auf der Agenda der Investoren immer mehr an Bedeutung gewinnt - und was das Kapital noch davon abhält, in die Natur zu fließen.

Gleichberechtigung der Geschlechter

Der echte Geschäftsnutzen von Diversity: Daten, Entscheidungsfindung und Wettbewerbsvorteile

Erfahren Sie in dieser Diskussion mit den Führungskräften von Clarity AI, warum echte Vielfalt über demografische Merkmale hinausgeht und wie Unternehmen sie als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

Einhaltung von Vorschriften

EU-Vorschlag für eine Omnibus-Verordnung: Ein Schritt in Richtung Vereinfachung oder Deregulierung?

Der Vorschlag für die EU-Gesamtverordnung schränkt die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein und weckt Bedenken hinsichtlich Transparenz, Vertrauen der Anleger und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.