Investieren im Zeitalter der KI
Geschlechtergleichstellung, GovernanceArtikel

Verwaltungsräte sind weltweit immer noch stark von einem hohen Anteil männlicher Mitglieder geprägt

Veröffentlicht: Juni 7, 2022
Geändert: Juni 7, 2022
Wichtigste Erkenntnisse

Daten aus dem ESG-Berichtstool zeigen einen gravierenden Mangel an geschlechtsspezifischer Vielfalt in Unternehmensvorständen

In der Welt der börsennotierten Unternehmen ist der Anteil der männlichen Mitglieder in den Verwaltungsräten traditionell wesentlich höher als der der weiblichen.

In den letzten Jahrzehnten wurde verstärkt darauf geachtet, die Geschlechtervielfalt in den Verwaltungsräten zu verbessern. Unsere Daten zeigen jedoch, dass in diesem Bereich noch mehr getan werden muss. Weltweit haben mehr als 17 % der Verwaltungsräte immer noch keine weiblichen Mitglieder, und nur 4,1 % bestehen aus 50 % oder mehr Frauen. 

 

Die Prozentsätze, die auf diese unausgewogene Situation hinweisen, gelten sowohl für die Industrieländer als auch für die Schwellenländer, wobei letztere mehr zu tun haben, um die Geschlechtervielfalt in den Verwaltungsräten zu erhöhen. Mehr als ein Viertel der Verwaltungsräte in den Schwellenländern sind nicht mit Frauen besetzt, und in mehr als 75 % der Verwaltungsräte sind weniger als 25 % Frauen vertreten.

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

ESG-Risiko

Die Klimafinanzierung steht am Scheideweg. Können Politik und KI den Investoren helfen, echte Maßnahmen zu ergreifen?

Die Klimafinanzierung steht unter Druck. Nico Fettes erläutert die Grenzen der Märkte, die Notwendigkeit der Politik und wie KI glaubwürdige Übergangspläne unterstützen kann.

AI

KI in der Vermögensverwaltung: 3 Wege, wie sie nachhaltiges Investieren vorantreibt

Erfahren Sie, wie Investoren KI im Anlagemanagement einsetzen, um intelligentere, schnellere und nachhaltigere Entscheidungen in den Bereichen Research, Risiko und Reporting zu treffen.

AI

KI und die Zukunft des nachhaltigen Investments

Was KI für institutionelle Anleger tun kann und was nicht Im Jahr 2025 geht es bei der Zukunft des nachhaltigen Investierens nicht um Slogans, sondern um Strategie. In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, was KI für institutionelle Anleger tun kann und was nicht, wenn sie mit politischen Rückschlägen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich schnell verändernden Marktbedingungen zu kämpfen haben. Jetzt ansehen und erfahren: