Eine neue Studie von Clarity AI analysiert den Inhalt von Umstellungsplänen von Unternehmen und untersucht die Annahme umstrittener Dekarbonisierungstaktiken wie Kohlenstoffgutschriften und Technologien mit negativen Emissionen
London - 17. Juni 2024 - Clarity AI, die führende globale Technologieplattform für Nachhaltigkeit, gab heute die Veröffentlichung ihrer Studie Credible Climate Transition Plans: Insights from an AI-Driven Analysis of Corporate Disclosures " veröffentlicht. Die Studie nutzt ein Large-Language-Model (LLM), um die Daten zu sammeln und zu verarbeiten, und analysiert die Klimapläne von mehr als 300 der Unternehmen mit den höchsten Emissionen in Sektoren wie Öl und Gas, Versorgungsunternehmen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie anderen. Ziel der Studie ist es, die Anzahl der Unternehmen mit hohen Emissionen und Reduktionszielen, die ihre Dekarbonisierungsmaßnahmen gemeldet und quantifiziert haben, sowie andere wichtige Trends zu ermitteln.
"Es reicht nicht mehr aus, sich die Verpflichtungen und Ambitionen der Unternehmen in Bezug auf die Kohlenstoffreduktionsziele anzusehen. Heutzutage wollen Investoren die Glaubwürdigkeit dieser Verpflichtungen verstehen und wissen, ob die Unternehmen einen realistischen und sinnvollen Plan haben, um sie zu erreichen", sagte Nico Fettes, Director of Climate bei Clarity AI. "Diese Informationen sind oft in verschiedenen Dokumenten vergraben und werden in unterschiedlichen Formen präsentiert. KI kann diese Daten in großem Umfang effizient abrufen und verarbeiten und den Investoren relevante und zeitnahe Informationen für ihre Investitions- und Engagementprozesse liefern."
Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehören:
Unternehmen mit hohen Emissionswerten und Kohlenstoffreduktionszielen versäumen es weitgehend, die Auswirkungen ihrer Dekarbonisierungsmaßnahmen zu quantifizieren
Während über 80 % der untersuchten Unternehmen über ihre Dekarbonisierungsmaßnahmen berichteten, nahmen nur 40 % aller Unternehmen eine klare Quantifizierung der Auswirkungen dieser Maßnahmen vor - wobei japanische Unternehmen (67 %) und europäische Unternehmen (48 %) dies am häufigsten taten.
Über 60 % der Öl- und Gasunternehmen versäumen es, die Auswirkungen ihrer Dekarbonisierungsmaßnahmen zu quantifizieren
Unternehmen aus dem Öl- und Gassektor (62 %) quantifizierten ihre Dekarbonisierungsmaßnahmen am häufigsten nicht, gefolgt von Unternehmen aus den Sektoren Chemie und Automobilbau (jeweils 44 %) und Versorgungsunternehmen (43 %). Öl- und Gasunternehmen gaben außerdem am seltensten an, ihre Dekarbonisierungsmaßnahmen zu melden und deren Auswirkungen zu quantifizieren, wobei nur 24 % beides taten. Darüber hinaus berichten 14 % der Öl- und Gasunternehmen überhaupt nicht über ihre Dekarbonisierungsbemühungen.
Mehrere Sektoren sind stark von umstrittenen Dekarbonisierungshebeln abhängig
Kohlenstoffgutschriften und Technologien für negative Emissionen spielen eine wichtige Rolle bei den Dekarbonisierungsbemühungen mehrerer emissionsintensiver Sektoren. Bei der Analyse des Einsatzes von Kohlenstoffgutschriften bei der Dekarbonisierung waren Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt und der Verteidigung (38%), Handelsunternehmen und Verteiler (38%) sowie Öl- und Gasunternehmen (32%) die größten Nutzer. Darüber hinaus waren die Stahlindustrie (73 %), die Öl- und Gasindustrie (70 %) sowie Handels- und Vertriebsunternehmen (46 %) die größten Nutzer von Technologien mit negativen Emissionen.
Weitere Informationen zu Clarity AI und die vollständige Studie zu den Credible Climate Transition Plans finden Sie im Bereich Whitepapers unter Clarity AI
Über Clarity AI
Clarity AI ist eine Technologieplattform für Nachhaltigkeit, die maschinelles Lernen und Big Data nutzt, um Investoren, Unternehmen, Verbrauchern und Regierungen ökologische und soziale Erkenntnisse zu liefern. Die Fähigkeiten von Clarity AI sind ein unverzichtbares Werkzeug für eine durchgängige Nachhaltigkeitsanalyse in den Bereichen Investitionen, Unternehmensforschung, Benchmarking, E-Commerce für Verbraucher und regulatorische Berichterstattung.
Im Investmentbereich betreut Clarity AI ein direktes Netzwerk von Kunden, die mehr als 50 Billionen Dollar an Anlagen verwalten, darunter Unternehmen wie Invesco, Nordea, Lazard Asset Management und Santander. Unsere strategischen Partnerschaften mit Finanzinstituten wie BlackRock, der London Stock Exchange Group (LSEG), BNP Paribas, Caceis oder SimCorp ermöglichen es Tausenden von Nutzern, über ihre gewohnten Investment-Plattformen auf die fortschrittlichen Datenanalyse Funktionen von Clarity AI zuzugreifen und so einen nahtlosen Workflow zu gewährleisten. Darüber hinaus profitieren Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen von unseren Partnerschaften mit Plattformen wie Diligent, das über eine Million Nutzer hat, oder Klarna, die derzeit über 150 Millionen Online-Käufer erreichen. Clarity AI hat Vertretungen in Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten. Für weitere Informationen besuchen Sie www.clarity.ai