Investieren im Zeitalter der KI
Einhaltung gesetzlicher VorschriftenArtikel

Feinstaubemissionen sind ein Problem, dem sich Unternehmen jeder Größe stellen müssen

Veröffentlicht: April 7, 2022
Geändert: April 7, 2022
Wichtigste Erkenntnisse

Kleine und mittlere Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele der EU-Taxonomie

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nutzt den Weltgesundheitstag, um den Schwerpunkt auf saubere Luft zu legen. Den Unternehmen kommt bei der Verringerung der Luftverschmutzung eine entscheidende Rolle zu. Verständlicherweise werden oft die großen Unternehmen hervorgehoben, die mehr tun müssen, aber unsere Daten zeigen, dass der Einfluss kleinerer Unternehmen auf die Luftqualität möglicherweise deutlich unterschätzt wird. Weniger als 2 % der börsennotierten Unternehmen legen ihre Feinstaubemissionen offen, einen der schädlichsten Luftschadstoffe. Gemessen an der Gesamtzahl der Unternehmen nach Kategorie berichten mehr Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung als solche mit mittlerer oder kleiner Marktkapitalisierung über ihre Feinstaubemissionen, und folglich entfallen von den Unternehmen, die darüber berichten, 49 % der Emissionen auf Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung.

Wenn wir jedoch die Anzahl der berichtenden Unternehmen bereinigen, zeigen unsere Daten, dass 86 % der Feinstaubemissionen auf kleine und mittlere Unternehmen entfallen. Die Berichterstattung über und die Überwachung von Fortschritten ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Emissionen und trägt dazu bei, uns alle auf den Weg in eine nachhaltigere Zukunft und nachhaltigere Unternehmen zu bringen. Es ist wichtig, dass der regulatorische Druck in Bezug auf die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten sich nicht nur auf die allergrößten Unternehmen konzentriert.

 

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

ESG-Risiko

Die Klimafinanzierung steht am Scheideweg. Können Politik und KI den Investoren helfen, echte Maßnahmen zu ergreifen?

Die Klimafinanzierung steht unter Druck. Nico Fettes erläutert die Grenzen der Märkte, die Notwendigkeit der Politik und wie KI glaubwürdige Übergangspläne unterstützen kann.

AI

KI in der Vermögensverwaltung: 3 Wege, wie sie nachhaltiges Investieren vorantreibt

Erfahren Sie, wie Investoren KI im Anlagemanagement einsetzen, um intelligentere, schnellere und nachhaltigere Entscheidungen in den Bereichen Research, Risiko und Reporting zu treffen.

AI

KI und die Zukunft des nachhaltigen Investments

Was KI für institutionelle Anleger tun kann und was nicht Im Jahr 2025 geht es bei der Zukunft des nachhaltigen Investierens nicht um Slogans, sondern um Strategie. In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, was KI für institutionelle Anleger tun kann und was nicht, wenn sie mit politischen Rückschlägen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich schnell verändernden Marktbedingungen zu kämpfen haben. Jetzt ansehen und erfahren: