Regulierungsausblick für nachhaltige Finanzen 2025
AIArtikel, Webinare

Webinar: KI-gestützte Nachhaltigkeit: Investitionsmöglichkeiten für 2024 nutzen

Veröffentlicht: Februar 15, 2024
Geändert: April 28, 2025
Wichtigste Erkenntnisse

Die Revolution der künstlichen Intelligenz hat bereits jetzt transformative Auswirkungen auf viele Wirtschaftssektoren. Laut PwC wird erwartet, dass KI bis 2030 einen erstaunlichen Beitrag von 15,7 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft leisten wird. Durch den Einsatz von KI-Techniken können Anleger auf einfache Weise Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Anlageprozesse integrieren und ihre Bemühungen auf Produktinnovation und Kundenerfahrung ausrichten.

In diesem Webinar, das von CFA San Francisco in Zusammenarbeit mit Clarity AI organisiert wurde, diskutierten Marsal Gavaldà, Chief Technology Officer bei Clarity AI, und Gregory Van Droogenbroeck, Director & ESG Data and Analytics Lead bei Lazard Asset Management, über KI-gestützte Tools, um nachhaltige Investitionen zu beschleunigen und neue Chancen zu nutzen, wenn sich die Zukunft der Wirtschaft entfaltet.

Moderiert von Raj Manghani, CFA, Managing Partner, TopSeeds.

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

Biologische Vielfalt

[Sustainability Wired] Biologische Vielfalt und Investitionen: Es besteht ein Bedarf von 8,1 Billionen Dollar. But Is It An Opportunity?

Lorenzo Saa und Rose Easton gehen der Frage nach, warum die biologische Vielfalt auf der Agenda der Investoren immer mehr an Bedeutung gewinnt - und was das Kapital noch davon abhält, in die Natur zu fließen.

Gleichberechtigung der Geschlechter

Der echte Geschäftsnutzen von Diversity: Daten, Entscheidungsfindung und Wettbewerbsvorteile

Erfahren Sie in dieser Diskussion mit den Führungskräften von Clarity AI, warum echte Vielfalt über demografische Merkmale hinausgeht und wie Unternehmen sie als Wettbewerbsvorteil nutzen können.

Einhaltung von Vorschriften

EU-Vorschlag für eine Omnibus-Verordnung: Ein Schritt in Richtung Vereinfachung oder Deregulierung?

Der Vorschlag für die EU-Gesamtverordnung schränkt die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein und weckt Bedenken hinsichtlich Transparenz, Vertrauen der Anleger und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit.