Ausrichtung der Erträge an den SDGs der Vereinten Nationen: Wie können Investoren Marktwert freisetzen und das Reputationsrisiko verringern?
Warum und wie Sie Ihr Portfolio mit Blick auf die UN-SDGs verwalten sollten
Die weltweiten Fortschritte bei den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und den 169 Zielvorgaben, die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 gesetzt haben, sind deutlich von den Zielen für 2030 entfernt. Laut der Sonderausgabe 2023 des Sustainable Developments Goal Report sind nur 15 % der SDG-Ziele auf dem richtigen Weg. Die restlichen 85 % machen nur begrenzte Fortschritte, keine Fortschritte oder sogar Rückschritte. Die Gründe für diese Ergebnisse sind breit gefächert und reichen von unterschiedlichen Prioritäten und Verpflichtungen der Regierungen bis hin zu überholten Mandaten der Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen.
Einfacher ist es vielleicht, wenn Investoren einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, indem sie die Ausrichtung der Erträge ihrer Investmentgesellschaften an den UN-SDGs bewerten. Auf diese Weise können Investoren mit den Makrotrends, die die Gesellschaft antreiben, Schritt halten und auf die wachsende Kundennachfrage reagieren.
"Die SDGs sind ein globaler Rahmen. Sie sind klar und vergleichbar und zeigen die Bedürfnisse und Lösungen auf, die die Gesellschaft angehen und finanzieren muss, um in einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten", sagt Lorenzo Saa, Chief Sustainability Officer bei Clarity AI.
Neben dem sozialen Nutzen kann die Ausrichtung der Erträge an den SDGs auch die Einhaltung von Vorschriften wie der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und der Nachhaltigkeitsanforderungen im Rahmen von MIFID II unterstützen. Die Ziele können von Marktteilnehmern genutzt werden, um Unternehmen zu identifizieren, die einen Beitrag zu ökologischen oder sozialen Zielen im Einklang mit den Erwartungen der Regulierungsbehörden gemäß Artikel 2(17) der SFDR leisten.
"Wenn die Bewertung der Einnahmen auf detaillierten und zuverlässigen Daten beruht, kann sie Investoren in zweierlei Hinsicht helfen: Erstens können sie neue Chancen erkennen und zweitens Greenwashing vermeiden", erklärt der CSO von Clarity AI.
Wie die Ausrichtung der Einnahmen auf die SDGs neue Chancen eröffnen kann
Oftmals haben Fondsmanager nur Zugang zu Daten auf höchster Ebene, was zu einer ungenauen Bewertung des Beitrags eines Unternehmens zu den SDGs führen kann. Nehmen wir als Beispiel ein großes Stromversorgungsunternehmen. Bei Verwendung von Standarddaten auf hoher Ebene würde ein Fondsmanager sehen, dass die Einnahmen des Unternehmens aus dem Verkauf von gemischtem Strom stammen, was bedeuten würde, dass es keine Ausrichtung auf die SDGs gibt. Wenn man jedoch detailliertere Daten verwendet, ändert sich das Bild und es wird deutlich, dass 37 % der Einnahmen dieses Unternehmens aus erneuerbaren Energien stammen, was seinen Beitrag zu den SDGs belegt.
Auf Clarity AI wird die Granularität durch die Kombination der von den Unternehmen gemeldeten Daten auf einer differenzierteren Ebene mit zusätzlichen Datensätzen erreicht, um den Anlegern Investitionsmöglichkeiten zu bieten, die sie andernfalls vielleicht übersehen würden, und einen detaillierten Überblick darüber zu geben, welches spezifische Problem ein bestimmtes Unternehmen innerhalb der einzelnen SDGs angeht.
Mit diesen datengestützten Erkenntnissen können Anleger fundiertere Entscheidungen zur thematischen Allokation treffen. Laut Lorenzo Saa können solche Erkenntnisse den Fortschritt bei den SDGs verbessern, da sie einen "gesellschaftlichen Wandel von der reinen Betrachtung der Risikorendite hin zum tatsächlichen Beitrag" bewirken.
Vermeiden von Greenwashing
Die Nutzung dieser Granularität kann auch verhindern, dass die Beiträge zur Nachhaltigkeit überbewertet werden. Zur Veranschaulichung dieses Punktes hier ein zweites Beispiel für ein globales Online-Bildungsunternehmen. Da SDG 4 "Qualitativ hochwertige Bildung" fördert, könnte man meinen, dass das Unternehmen zu 100 % auf die SDGs ausgerichtet ist, da seine Einnahmen aus Bildungsdienstleistungen stammen. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass die vermeintliche Ausrichtung nicht stimmt.
Wie eine frühere Studie von Clarity AI ergab, verkaufen die Unternehmen in SDG-Fonds im Durchschnitt nur 1 % ihrer Produkte und Dienstleistungen in Ländern, die sie am meisten benötigen. Um genau sagen zu können, dass Fortschritte bei der Verwirklichung von SDG 4 gemacht werden, müssen die Anleger verstehen, wie viel Wirkung in den Ländern erzielt wird, die diese Ressourcen am dringendsten benötigen. Wenn wir die Daten nach geografischen Gesichtspunkten filtern, sehen wir, dass nur 15 % der Einnahmen des Online-Bildungsunternehmens in einer Region erwirtschaftet wurden, die Bildungsressourcen benötigt und somit mit SDG 4 übereinstimmt.
Die genaue Identifizierung dieser Nuancen kann dazu beitragen, das Reputationsrisiko zu verringern, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten und letztendlich die Mandate, Werte und Überzeugungen der Kunden zu erfüllen.
Die SDGs der Vereinten Nationen: Ein gemeinsamer Rahmen, der für alle zugänglich ist
Besonders hilfreich bei der Ausrichtung der Erträge an den SDGs ist, dass die Daten eine transparentere und direktere Konversation unter den Investoren und in der Folge auch unter deren Kunden ermöglichen.
Die SDGs der Vereinten Nationen werden von vielen Menschen bereits gut verstanden, so dass sie leichter zu vermitteln sind. "Man möchte in seiner Kommunikation einfach sein. Die SDGs tendieren bereits in diese Richtung", sagte Lorenzo.