Regulierungsausblick für nachhaltige Finanzen 2025
EU-Taxonomie, Einhaltung gesetzlicher VorschriftenArtikel, Webinare

Webinar: Bewertung der Effektivität der EU-Taxonomie

Veröffentlicht: Juli 12, 2023
Geändert: April 29, 2025
Wichtigste Erkenntnisse

Der Weg zu einer nachhaltigen Kapitalallokation ist vorgezeichnet

Die EU-Taxonomie hat sich zu einem zentralen Instrument für die Förderung nachhaltiger Finanz- und Umweltziele in der Europäischen Union entwickelt. Seit ihrer Einführung im Januar 2022 haben sich die Anleger mit ständigen Änderungen der Methoden und neuen Ergänzungen des Rahmens befasst. Ab Januar 2024 werden neue Anforderungen in Kraft treten, so dass es für Investoren und Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, die sich entwickelnde Landschaft zu antizipieren und sich an sie anzupassen. Dieses Webinar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Strategien, die sie benötigen, um die Anforderungen der EU-Taxonomie effektiv zu erfüllen, die Anpassung zu verbessern, Ertragschancen zu erkennen und Reputationsrisiken zu mindern.

Mit diesem Webinar werden Sie:

  • Gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis der Rolle und Bedeutung der EU-Taxonomie und ihrer Zusammenhänge mit anderen wichtigen Vorschriften wie CSRD, MiFID II oder SFDR.
  • Navigieren Sie durch aktuelle und künftige Compliance-Anforderungen für Finanzmarktteilnehmer und Unternehmen.
  • Prüfung der Grenzen der EU-Taxonomie, wie z. B. die Interoperabilität mit anderen entstehenden Taxonomien oder die Bedeutung der Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes, der soziale Herausforderungen einbezieht.
  • Erkunden Sie praktikable Strategien zur Verbesserung der EU-Taxonomie-Bewertung in Ihrem Unternehmen, einschließlich der Integration grüner Anleihen und des Einsatzes von Technologie zur Steigerung der Gesamteffizienz und -genauigkeit.

Redner:

Hélène Procoudine-Gorsky, Mitglied der EU-Plattform für nachhaltige Finanzen und Senior Capital Markets and Policy Officer bei CDP
Susana Vega, verantwortlich für Umweltstandards bei BBVA
Tom Willman, Senior Product Researcher bei Clarity AI AI

Moderiert von: Alice Borgonovo, leitende Produktspezialistin bei Clarity AI

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

AI

Der ESG-Backlash hat das nachhaltige Investieren verändert. Wie geht es weiter und kann KI helfen?

Was ist der Grund für den ESG-Backlash und wie können Anleger vorankommen? Alex Edmans und Lorenzo Saa untersuchen Vertrauen, Nuancen und die Rolle von KI bei nachhaltigen Investitionen.

AI

Investieren im Zeitalter der KI: Ein unverzichtbarer Leitfaden über KI für Investoren

Erfahren Sie, wie KI das nachhaltige Investieren verändert. Durchdringen Sie das Datenrauschen, vertiefen Sie Ihre Erkenntnisse und bauen Sie intelligentere, widerstandsfähigere Portfolios auf.

AI

Anpassen oder ersetzt werden: Wie KI ESG-Teams unwiderstehlich machen kann

Finden Sie heraus, was die effektivsten Teams bereits mit KI machen und was Sie vielleicht noch verpassen.