Investieren im Zeitalter der KI
ESG-RisikoArtikel

Enthüllung der Trends: Eine Momentaufnahme der Investitionen der Rüstungsindustrie im vergangenen Jahr

Veröffentlicht: Januar 19, 2024
Geändert: Januar 19, 2024
Wichtigste Erkenntnisse

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Fonds, die in Unternehmen der Rüstungsindustrie investieren, um 11 %.

Im Jahr 2023 sind wir weiterhin Zeugen von Krisen und Kriegen auf der ganzen Welt. Angesichts dieses globalen Kontextes, Clarity AI eine Analyse durchgeführt, um die möglichen Folgen für die Rüstungsindustrie und insbesondere für Investitionen in die Rüstungsproduktion besser zu verstehen. Die Studie konzentrierte sich auf die Quantifizierung der zwischen Dezember 2022 und November 2023 beobachteten Veränderungen.

In dieser Studie haben wir Daten von rund 20.000 globalen Aktienfonds untersucht und uns dabei auf diejenigen konzentriert, die mindestens 1 %¹ ihres Vermögens in Unternehmen investieren, die mehr als 10 % ihres Umsatzes mit der Herstellung von Rüstungsgütern erwirtschaften,

Die Ergebnisse zeigen einen Anstieg der Zahl der Fonds: Die Gesamtzahl der Fonds, die in Unternehmen der Rüstungsindustrie investieren, ist um 11 % von 5.209 im Dezember 2022 auf 5.787 im November 2023 gestiegen.

Anmerkung zur Grafik: Die Daten werden für 19.916 globale Aktienfonds gezeigt. Das AUM-Engagement in der Rüstungsproduktion wurde direkt aus Unternehmensberichten und/oder Websites entnommen. Stand der Daten: Dezember 2022 und November 2023. Quelle: Clarity AI.

Darüber hinaus haben wir im Dezember 2022 und im November 2023 einen Deep Dive bei Fonds durchgeführt, deren AUM in Unternehmen der Rüstungsindustrie investiert sind, um zu untersuchen, ob die Anzahl der AUM, die pro Fonds investiert sind, gestiegen ist. Wir kamen zu dem Schluss, dass die Anzahl der Fonds, die mindestens 1 % ihres Vermögens in Unternehmen investieren, die mehr als 10 % ihrer Einnahmen aus der Rüstungsproduktion erzielen, ebenfalls zugenommen hat, wie in der Abbildung unten dargestellt.

Tabelle Note²: Die Daten beziehen sich auf 4.624 globale Aktienfonds, die im Dezember 2022 und November 2023 mehr als 1 % ihres Gesamtvermögens in Unternehmen investiert hatten, die mindestens 10 % ihrer Einnahmen aus der Rüstungsproduktion erzielten. Die Daten beziehen sich auf Dezember 2022 und November 2023. Quelle: Clarity AI

Die Kenntnis des Anlageuniversums der Fonds ermöglicht es den Anlegern, ihr Kapital nach ihren Präferenzen zu verteilen. Es ermöglicht ihnen auch, mit den Unternehmen in Kontakt zu treten und die richtigen Kennzahlen und Daten zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken. Kontaktieren Sie uns, um mehr über Schlüsselindikatoren und Kennzahlen zur Messung der Beteiligung von Unternehmen an der Rüstungsproduktion und anderen kontroversen Aktivitäten zu erfahren


¹, ² Der Anstieg der Mittel ab Dezember 2022 und November 2023 sowie die durchschnittliche AUM-Allokation zeigt den gleichen Trend für verschiedene Schwellenwerte (d.h. AUM-Allokation größer als 0% und 1% in Unternehmen mit mehr als 5% und 10% Engagement in der Rüstungsproduktion).

Forschung und Einblicke

Aktuelle Nachrichten und Artikel

ESG-Risiko

Die Klimafinanzierung steht am Scheideweg. Können Politik und KI den Investoren helfen, echte Maßnahmen zu ergreifen?

Die Klimafinanzierung steht unter Druck. Nico Fettes erläutert die Grenzen der Märkte, die Notwendigkeit der Politik und wie KI glaubwürdige Übergangspläne unterstützen kann.

AI

KI in der Vermögensverwaltung: 3 Wege, wie sie nachhaltiges Investieren vorantreibt

Erfahren Sie, wie Investoren KI im Anlagemanagement einsetzen, um intelligentere, schnellere und nachhaltigere Entscheidungen in den Bereichen Research, Risiko und Reporting zu treffen.

AI

KI und die Zukunft des nachhaltigen Investments

Was KI für institutionelle Anleger tun kann und was nicht Im Jahr 2025 geht es bei der Zukunft des nachhaltigen Investierens nicht um Slogans, sondern um Strategie. In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, was KI für institutionelle Anleger tun kann und was nicht, wenn sie mit politischen Rückschlägen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich schnell verändernden Marktbedingungen zu kämpfen haben. Jetzt ansehen und erfahren: