Bei 1 von 5 Unternehmen gibt es Diskrepanzen zwischen der CDP-Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und ihren Nachhaltigkeitsberichten
Ungefähr 20% der zeigten signifikante Abweichungen von mehr als 50 % in ihren Werten
Im Zuge des weltweiten Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erkennen Investoren die Notwendigkeit, ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) in ihre Investitionsentscheidungen einzubeziehen. Eines der drängendsten ESG-Themen ist der Klimawandel, und das Erreichen von Netto-Null-Emissionen ist entscheidend für die Abmilderung seiner Auswirkungen. Damit Investoren die Netto-Null-Emissionsstrategien von Unternehmen effektiv bewerten können, benötigen sie jedoch zuverlässige Daten, die konsistent, vergleichbar und transparent sind.
In den letzten Jahren ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensverantwortung geworden, da Unternehmen auf der ganzen Welt die Notwendigkeit erkannt haben, sich mit ihren Umweltauswirkungen auseinanderzusetzen. So hat die Offenlegung von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) erheblich an Bedeutung gewonnen und Unternehmen dazu veranlasst, Emissionswerte über den weithin anerkannten Fragebogen zum Klimawandel des Carbon Disclosure Project (CDP) oder über ihre Jahres- und Nachhaltigkeitsberichte zu übermitteln. Trotz dieser Fortschritte gibt es nach wie vor einige Diskrepanzen zwischen den Daten, die die Unternehmen an das CDP übermitteln, und denen, die sie in ihren eigenen Berichten angeben.
Diese Diskrepanzen - bedingt durch eine Reihe von bekannten Herausforderungen bei der Berichterstattung (z. B. die Verwendung uneinheitlicher Berichterstattungsmethoden und Unternehmen, die bestimmte Tochtergesellschaften in ihrem CDP-Fragebogen ausschließen, damit ihre Emissionsgrenzen mit ihren Netto-Null-Zielen übereinstimmen) stellen ein Problem dar, wenn Anleger fundierte Entscheidungen treffen wollen. Außerdem haben wir festgestellt, dass eine externe Überprüfung ein Schlüsselelement ist , um sicherzustellen, dass Vermögensverwalter Zugang zu vertrauenswürdigen Daten haben. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Ergebnisse dieser Analyse ein, untersuchen die Faktoren, die hinter diesen Unterschieden stehen, und schlagen konkrete Maßnahmen vor, die Anleger ergreifen können, um das Vertrauen in die von ihnen verwendeten THG-Emissionsdaten und deren Konsistenz zu erhöhen.
Wie oft geben Unternehmen Treibhausgasemissionen an, die nicht mit ihren Jahresberichten übereinstimmen?
Eine von Clarity AI durchgeführte Studie, die 1.473 Datenpunkte von 859 Unternehmen umfasste, die im Jahr 2022 Klimadaten an das CDP übermittelt haben, ergab einen besorgniserregenden Trend:Jedes fünfte Unternehmen gibt im CDP-Fragebogen und in seinen Jahres- oder Nachhaltigkeitsberichten unterschiedliche Treibhausgasemissionen an. Dieses Muster galt sowohl für die Scope-1- als auch für die Scope-2-Emissionswerte, und während 10 % der Diskrepanzen kleiner als 10 % waren, wiesen etwa 20 % der Fälle signifikante Abweichungen von mehr als 50 % in ihren Werten auf. Interessanterweise gab es kein erkennbares Muster in Bezug auf die Unter- oder Übererfassung.
Abbildung 1. Anzahl der Diskrepanzen pro gemeldeter Emissionsart (wir vergleichen beide Scope-2-Bilanzierungsansätze, nämlich standort- und marktbasiert)
HINWEIS: Die Daten beziehen sich auf 1.473 Datenpunkte von 859 Unternehmen, die im Jahr 2022 Klimadaten an das CDP und in ihren Jahres- oder Nachhaltigkeitsberichten offengelegt haben. Quelle: Clarity AI und CDP
Zugrunde liegende Muster
Ein Muster, das auffällt, ist die Rolle der Überprüfungen durch Dritte. Unsere Daten zeigen, dass die Diskrepanzrate von 27 % bei nicht verifizierten Unternehmen auf 15 % bei verifizierten Unternehmen sinkt. Außerdem wurde festgestellt, dass Diskrepanzen in Schwellenländern häufiger vorkommen als in Europa und Nordamerika. Insbesondere Unternehmen aus Asien wiesen höhere Diskrepanzraten auf (31 % im Vergleich zu ~14 % in Europa und Nordamerika). Interessanterweise ergab die Studie, dass Unternehmen, die im Jahr 2022 zum ersten Mal an das CDP berichten, nicht signifikant mehr Diskrepanzen aufweisen als Unternehmen, die bereits früher berichtet haben (18 % gegenüber 19 %).
Abbildung 2. Anzahl der Abweichungen pro Region (unter Berücksichtigung der Werte für Scope 1 und Scope 2)
HINWEIS: Die Daten beziehen sich auf 1.297 Datenpunkte von 793 Unternehmen mit Hauptsitz in Nordamerika, Europa und Asien, die im Jahr 2022 Klimadaten an das CDP und in ihren Jahres- oder Nachhaltigkeitsberichten offengelegt haben. Quelle: Clarity AI und CDP
Alle Diese Unterschiede erklären sich zumeist durch menschliche Fehler bei der Berichterstattung der Unternehmen an das CDP (~80% der Fälle) oder durch die Verwendung uneinheitlicher Berichterstattungsmethoden (z. B. Unternehmen, die nur die Emissionen ihres Hauptsitzes an das CDP übermitteln, in ihren eigenen Berichten aber die vollständigen Emissionen angeben), wie die beiden folgenden Beispiele zeigen.
Anschauliche Beispiele
Beispiel für einen menschlichen Meldefehler: Ein führendes Industrieunternehmen mit Sitz in Europa, dessen Daten nicht von einem Dritten überprüft wurden.
Der Grund für die Diskrepanz ist, dass das Unternehmen dem CDP den Scope-1-Wert fälschlicherweise in Einheiten der Intensität (Tonnen CO2 geteilt durch Umsatz) statt in Einheiten der Emissionen (Tonnen CO2)meldet .
Beispiel für eine inkonsistente Berichtsmethodik: Ein großes Unternehmen der Basiskonsumgüterindustrie mit Sitz in Asien, dessen Daten von einem Dritten überprüft wurden.
Der Grund für diese Diskrepanz ist, dass das Unternehmen dem CDP nur die Emissionen des Hauptsitzes meldet , während es in seinem Bericht die Gesamtemissionen aller Länder angibt , in denen es tätig ist.
Bewältigung der Herausforderungen
Neue Vorschriften können die Standardisierung der Berichtspraktiken von Unternehmen unterstützen. Im Juni 2023 veröffentlichte das ISSB seine ersten beiden globalen Berichtsstandards Standards IFRS S1 und S2, die einen wichtigen Meilenstein in der globalen Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellen. Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) Anerkennung der ISSB-Standards dürfte den Weg für die Entwicklung grenzüberschreitend abgestimmter Vorschriften und Gesetze ebnen. Darüber hinaus könnten lokale Initiativen wie die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive - CSRD) die Unternehmen dabei unterstützen, die Konsistenz und Qualität ihrer Emissionsdaten zu verbessern, indem sie ein gewisses Maß an Prüfung oder Bestätigung durch Dritte vorschreiben, was ein wichtiger Hebel zur weiteren Standardisierung der Berichterstattungspraktiken ist und für Vermögensverwalter von entscheidender Bedeutung ist, um Zugang zu qualitativ hochwertigen und konsistenten Treibhausgasemissionsdaten zu erhalten.