Überwindung finanzieller und politischer Hürden im Kampf für die Erhaltung und Erweiterung der biologischen Vielfalt
Was ist biologische Vielfalt und warum ist sie wichtig?
Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt der lebenden Organismen, einschließlich Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, die in einem bestimmten Ökosystem existieren. Die biologische Vielfalt ist wichtig, weil sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Funktionalität von Ökosystemen spielt und die von ihnen erbrachten Leistungen unterstützt. Dazu gehören die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und sauberem Wasser, die Regulierung des Klimas sowie die Unterstützung von Bestäubung und Nährstoffkreislauf. Die biologische Vielfalt ist jedoch durch menschliche Aktivitäten wie die Zerstörung von Lebensräumen, die Umweltverschmutzung und den Klimawandel bedroht, was erhebliche negative impact sowohl auf die Natur als auch auf die menschliche Gesellschaft haben kann. Daher ist der Schutz und die Erhaltung der biologischen Vielfalt von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung eines gesunden und nachhaltigen Planeten für heutige und künftige Generationen.
Warum ist die biologische Vielfalt in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen?
Es gibt viele Faktoren, die zum Rückgang der biologischen Vielfalt in den letzten Jahrzehnten beigetragen haben, aber die meisten davon sind auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren:
- Verlust und Verschlechterung von Lebensräumen: Die Zerstörung und Zersplitterung natürlicher Lebensräume durch Aktivitäten wie Abholzung, Verstädterung und landwirtschaftliche Expansion haben erhebliche impact auf die biologische Vielfalt.
- Klimawandel: Die impact des Klimawandels, darunter steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und der Anstieg des Meeresspiegels, haben Lebensräume und Ökosysteme verändert und zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt geführt.
- Verschmutzung: Chemische Schadstoffe wie Pestizide, Düngemittel und andere giftige Substanzen haben die Ökosysteme verseucht und vielen Arten Schaden zugefügt.
- Übermäßige Ausbeutung: Überfischung, Überjagung und Überbeanspruchung der Ressourcen haben zum Rückgang vieler Arten geführt und die Dynamik der Ökosysteme gestört.
- Invasive Arten: Nichtheimische Arten, die in ein Ökosystem eingeführt werden, können einheimische Arten um Ressourcen verdrängen, was zu einem Rückgang der Artenvielfalt führt.
Wie lautet Frankreichs Artikel 29 des Klima- und Resilienzgesetzes?
In Frankreich führt Artikel 29 des Klima- und Resilienzgesetzes, das 2021 verabschiedet wurde, neue Offenlegungspflichten zur Biodiversität für bestimmte Unternehmen ein. Das Gesetz schreibt vor, dass große Unternehmen ab 2022 in ihren Jahresberichten über ihre impact auf die biologische Vielfalt und ihre Risiken berichten müssen. Diese Berichterstattung muss sich auf eine Reihe von Kriterien stützen, die von der französischen Regierung festgelegt wurden.
Ziel dieser neuen Berichtspflicht ist es, die Transparenz und Rechenschaftspflicht in Bezug auf die impact von Unternehmen auf die biologische Vielfalt zu erhöhen und die Unternehmen zu nachhaltigeren Praktiken zu bewegen. Es ist erwähnenswert, dass die Anforderungen von Artikel 29 zwar spezifisch für Frankreich sind, aber weltweit ein zunehmender Trend zu einer stärkeren Rechenschaftspflicht von Unternehmen in Bezug auf ökologische und soziale impact zu beobachten ist, und es ist wahrscheinlich, dass andere Länder in Zukunft ähnliche Berichtsanforderungen einführen werden.
Wie wird Frankreichs Artikel 29 des Klima- und Resilienzgesetzes dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten?
Frankreichs Artikel 29 des Klima- und Resilienzgesetzes soll dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen, indem er die Transparenz und Rechenschaftspflicht in Bezug auf die impact von Unternehmen auf die biologische Vielfalt erhöht. Das Gesetz sieht vor, dass große Unternehmen ab 2022 in ihren Jahresberichten über ihre impact auf die biologische Vielfalt und ihre Risiken berichten müssen.
Indem die Unternehmen verpflichtet werden, ihre impact auf die biologische Vielfalt offenzulegen, soll das Gesetz das Bewusstsein für die impact von Unternehmenstätigkeiten auf die biologische Vielfalt schärfen und die Unternehmen dazu ermutigen, nachhaltigere Praktiken anzuwenden. Dies kann Maßnahmen wie die Reduzierung von Emissionen und Abfällen, die Einführung nachhaltigerer Landnutzungspraktiken und die Unterstützung der Wiederherstellung geschädigter Lebensräume umfassen.
Die Berichterstattungspflicht ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft auch, die impact von Unternehmenstätigkeiten auf die biologische Vielfalt besser zu verstehen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Erhaltungsbemühungen zu erkennen. Dies kann als Grundlage für politische Entscheidungen dienen und dazu beitragen, Ressourcen auf die wirksamsten Strategien zum Schutz und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt zu lenken.
Durch mehr Transparenz und die Förderung nachhaltigerer Praktiken kann das Gesetz dazu beitragen, die negativen impact der Unternehmenstätigkeit auf die biologische Vielfalt zu verringern und die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen zu unterstützen.
Und wie passen die COP15 in Montreal im Jahr 2022 und das dort erzielte Abkommen über die biologische Vielfalt zu all dem?
Die Ergebnisse der COP15 haben mehrere impact auf die Unternehmen, darunter die Verabschiedung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming und Montreal, der klare Ziele für die Wiederherstellung der Natur bis 2030 setzt. Dazu gehören der Schutz von 30 % der Ozeane und Böden der Erde bis 2030 (bekannt als 30×30), die Reduzierung der Umweltverschmutzung aus allen Quellen auf ein unschädliches Maß, die Wiederherstellung von Ökosystemleistungen wie der Luftreinigung und die Abschaffung von Subventionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar für die biologische Vielfalt bis 2030. Die Vereinbarung zielt darauf ab, bis 2030 mindestens 200 Milliarden Dollar pro Jahr für die Umsetzung der Biodiversitätsstrategien aufzubringen, doch es gibt keinen klaren Plan, woher die Mittel kommen sollen. Obwohl es keine Einwände gegen das Abkommen gab, waren einige Entwicklungsländer nicht voll dabei, und einige Kritiker sind besorgt über das Fehlen konkreter Ziele für die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Stärkung der Wildtierpopulationen und der genetischen Vielfalt. Im Laufe des nächsten Jahres werden die Regierungen das Abkommen in die Tat umsetzen, wobei die wohlhabenden Nationen bis 2030 jährlich 30 Milliarden Dollar zur Unterstützung der Entwicklungsländer beisteuern und große Unternehmen und Investoren über ihre Maßnahmen zum Schutz und zur Beeinflussung der Natur berichten sollen.
Frankreich, Kanada, die Niederlande, Spanien, Japan, die USA und Norwegen haben erhebliche Investitionen in die biologische Vielfalt zugesagt. Frankreich wird seine Mittel auf 1 Mrd. EUR verdoppeln, Kanada wird 1,5 Mrd. EUR zur Verfügung stellen, davon 800 Mio. EUR für den von indigenen Völkern betriebenen Naturschutz, die Niederlande werden ihre Mittel um 50 % auf 150 Mio. EUR aufstocken, und Spanien wird zwischen 2021 und 2025 550 Mio. EUR bereitstellen. Das Vereinigte Königreich steht unterdessen wegen seiner Zusage von 30 Millionen Pfund, die von Naturschützern als unzureichend angesehen wird, auf dem Prüfstand.
Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie über ihre impact auf die natürlichen Ökosysteme Bericht erstatten, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Es wird erwartet, dass die Staaten bei der Ausarbeitung ihrer Pläne im nächsten Jahr Vorschriften für Unternehmen festlegen.
Clarity AIDie Lösung Biodiversity Impact von GIST Impact bietet die robustesten und umfassendsten Kennzahlen, die Sie zur Messung Ihres Biodiversitäts-Fußabdrucks benötigen. Wir nutzen unser Fachwissen in anderen Nachhaltigkeitsbereichen und kombinieren es mit dem Biodiversitäts-Know-how von GIST Impact. So ermöglichen wir unseren Kunden, Portfolios zu erstellen, die ihren Biodiversitäts-Fußabdruck kennen, und geben ihnen die notwendigen Instrumente an die Hand, um die französischen Berichtspflichten nach Artikel 29 und der Task Force on Nature-related Disclosures (TNFD) zu erfüllen.